
Genau wie beim Yoga geht es beim Tango also vor allem um das Wahrnehmen im Hier und Jetzt. Eine Ausdehnung des Bewusstseins, die dazu führt, dass die kreisenden Gedankenbewegungen zur Ruhe kommen.
Improvisationskraft und Vertrauen in die eigenen Ressourcen
Dadurch wird ein spontanes und freudvolles Antworten auf die im jeweiligen Augenblick entstehenden Herausforderungen möglich. Diese Improvisationskraft führt zu mehr Vertrauen in die eigenen inneren Ressourcen. Dem Leben auch in unerwarteten Situationen sinnvoll begegnen zu können, ist das Fundament für vertrauensvolle Hingabe.
Gegenwarts-Zentriereung als Voraussetzung für einen achtsamen Umgang miteinander
Die sattwische Ausstrahlung der Yogameister lässt sich auch bei erfahrenen Tangotänzern beobachten, deren akkumulierte und gehaltene Energie dazu führt, dass dieser Feuerherzentanz so atemberaubend elegant wirkt.
Der Umgang in der Tango Community, ebenso wie das Verhalten gegenüber dem Tanzpartner, ist stets zuvorkommend, achtsam und sehr wach. Diese Wachheit erfordert die Fähigkeit nicht aus der Gegenwart zu fallen, weswegen viele Tango Tänzer entweder selber Yoga praktizieren, regelmäßig meditieren oder aber den Tanz in einer Weise üben, die einer bewegten Meditation gleicht.
Das „Wir-Gefühl“ beim Yoga
Während der Yogapraxis selber kommt dem menschlichen Miteinander keine große Bedeutung zu, doch von der Matte ins Leben getragen, bedeutet Yoga eben gerade dies: Eine gelingende Interaktion mit anderen Lebewesen auf Grundlage größtmöglicher Selbst- und Fremdachtung.
Und auch in der Yogaszene wird der Wunsch nach einem „wir“ immer größer. Nicht umsonst werden neue Trends wie z.B AcroYoga immer beliebter. Viele Menschen wollen nicht mehr alleine auf ihrer Matte nach Erleuchtung suchen, sondern in der Verbindung mit anderen eine freudvolle und bereichernde Zeit zelebrieren. Ob auf der Barcelona Yoga Conference, in Goa oder in der immer größer werdenden Acro Yoga Crew, immer geht es darum einen Raum für Begegnung zu schaffen und Yoga als Mittel zu diesem Zweck zu nutzen.
Tango und Yoga Fusion
Da ich nun selbst überhaupt nicht der Typ für Acro Yoga bin, finde ich die Kombination von Tango und Yoga großartig. Ich liebe es einfach die durch die Yogapraxis gewonnene Bewusstheit dann beim gemeinsamen Tanz in der Verbindung zu spüren.
Bist du neugierig geworden? Probiere es doch am Besten selbst einfach mal aus.
Let´s create magic
Deine
Milena
Hinterlasse ein Kommentar